Meine Buchungen

Clamanges entdecken und Umgebung

Clamanges liegt im Departement Marne in der Region Champagne-Ardenne (heute Teil der Region Grand-Est), im Nordosten Frankreichs, 25 km von Châlons-en-Champagne, der Präfektur (Clamanges ist 120 km von Paris entfernt). 

Zu den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten gehören Épernay und Châlons-en-Champagne , beide 25 km entfernt. Etwas weiter, beide 70 km entfernt, liegen die historischen Hauptstädte der Champagne: Troyes   und Reims.

Épernay

Épernay

Epernay ist eine Stadt mit einem reichen Erscheinungsbild aufgrund der großen Häuser und Gebäude, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert von den Grandes Maisons de Champagne erbaut wurden. Die Stadt liegt unterhalb der mit Weinreben bewachsenen Hügel und ist gut gelegen, um die verschiedenen Arten von Champagnerherstellern in der Region zu entdecken. Obwohl Epernay vor allem als Paradies für Champagner-Liebhaber bekannt ist, gibt es in der Stadt und der umliegenden Region auch einige Sehenswürdigkeiten.

Château Perrier 

Die Avenue de Champagne ist der Ausgangspunkt für Ihren Besuch der großen Champagnerhäuser. Und selbst wenn Sie sich nicht für Champagner interessieren, können Sie diese Allee auch besuchen, denn hier befinden sich die meisten der beeindruckendsten Häuser und Schlösser von Epernay. Zwei besonders bemerkenswerte Villen, die Sie bei der Erkundung der Stadt sehen werden, sind das Rathaus und seine beeindruckenden Gärten (erbaut 1858) und das Château Perrier, das 1854 erbaut wurde und während des Zweiten Weltkriegs als Hauptquartier der Briten, Deutschen und dann der Amerikaner bekannt war. Auch das Gabrielle-Dorziat-Theater hat eine beeindruckende Fassade. Das wichtigste religiöse Denkmal in Epernay ist die Kirche Notre-Dame (die Kirche sieht viel älter aus als die von 1925, als sie nach den Kriegsschäden wieder aufgebaut wurde).

Moet & Chandon und Mercier

Sie sind die beliebtesten Champagnerhäuser für einen schnellen Einstieg in die Champagner-Erfahrung, obwohl es in der Stadt auch viele kleine Hersteller gibt, die für Besuche offen sind.

In De Castellane können Sie den Turm von 1905, der die Stadt überragt, nicht übersehen.

Châlons-en-Champagne

Châlons-en-Champagne

Die Stiftskirche Notre Dame en Vaux aus dem 12. Jahrhundert ist als UNESCO-Weltkulturerbe auf der Liste der Denkmäler auf den Pilgerrouten des Mittelalters in Frankreich aufgeführt. Das Gebäude ist größtenteils gotisch, sehr imposant mit zwei Pfeilen nach vorn und zwei Türmen mit dekorativen Bögen auf beiden Seiten des Chevets an der Rückseite der Kirche (diese hatten zu Beginn ebenfalls Pfeile, wurden aber während der Französischen Revolution entfernt). 
Museum des Kreuzgangs von Notre Dame en Vaux Sie können auch das Museum besichtigen, das einen wichtigen Teil des Kreuzgangs enthält, der einst an die Kathedrale angebaut war und ursprünglich Teil eines Komplexes war, der auch Mönche beherbergte. 
- Die Saint-Etienne Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, ein beeindruckendes Beispiel der gotischen Architektur der Region, mit einer im 17. Die Buntglasfenster und das Gewölbedach über dem Kirchenschiff sind die Höhepunkte des Innenraums

- Die Saint-Alpin-Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil stark verändert wurde.

- Die Saint-Jean Kirche, etwa einen Kilometer östlich des Stadtzentrums gelegen, ist bemerkenswert, da sie teilweise aus dem 11. Es wird von Liebhabern mittelalterlicher Architektur studiert, da es aufgrund seiner langen Bauzeit (vom 11. bis zum 16. Jahrhundert) Elemente der romanischen Architektur enthält, Gotik und Renaissance. 
- In der Straße Lochet können Sie einen protestantischen Tempel und eine Synagoge sehen. Obwohl diese Gebäude im 19. Jahrhundert erbaut wurden, ist vor allem die Synagoge wegen ihres ungewöhnlichen maurischen Designs sehenswert. Anderswo in Chalons gibt es noch einige andere interessante Gebäude, die Sie bei Ihrer Erkundung entdecken werden. Besonders imposant ist das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, das im damals beliebten neoklassizistischen Stil erbaut wurde, mit einer großen Säulenfassade und einem Uhrturm auf dem Dach.

An anderer Stelle in Epernay

Die Stadt wurde im Laufe ihrer langen Geschichte mehrfach angegriffen und zerstört. Von der mittelalterlichen Periode ist hier also wenig übrig geblieben.

Portail Saint-Martin

Dies ist das älteste Monument der Stadt, und dieses Portal ist alles, was von der Kirche Notre-Dame aus dem 16.

In der Nähe von Châlons en Champagne : L'Épine

In der Nähe von Châlons en Champagne : L'Épine

Das Dorf L'Épine in der beschaulichen Landschaft wäre unbemerkt geblieben, wenn es nicht eines der wichtigsten historischen Monumente der Region Champagne-Ardenne gewesen wäre. 
Die Basilika Notre Dame de l’Epine 
Die Basilika wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts nach einem Projekt, das mehr als 100 Jahre dauern sollte (die Kathedrale wurde 1527 fertiggestellt), im so genannten “extravaganten gotischen"; Stil erbaut. Die gesamte Fassade ist reich verziert, einschließlich des Haupteingangs und der beiden Nebeneingänge sowie der großen (und unregelmäßigen) Türme auf beiden Seiten. Sie bemerken es wahrscheinlich nicht, aber der Pfeil links ist eigentlich eine Rekonstruktion des 19. Jahrhunderts. Die Fassade weist auch eine Reihe von geschnitzten Wasserspeiern auf, von denen einige sehr ungewöhnlich sind -wie ein Krokodil oder nicht wiedererkennbare Tierkämpfe -, die Ihren Kindern Unterhaltung bieten werden, wenn sie keine Lust auf mittelalterliche Architektur haben! Zu den bemerkenswertesten Objekten im Inneren der Basilika von L'Épine gehört eine Holzskulptur des Heiligen Jakobus aus dem 16. Die Basilika ist auch bekannt für ihren in Stein gehauenen "Lettner"; zwischen den Abschnitten des Kirchenschiffs und des Chors sowie für eine Statue der Klage Christi (auch als "Grablegung"; bekannt), die verschiedene Figuren um Christus herum darstellt. Aufgrund der historischen Bedeutung der Basilika als eine der Stätten entlang der mittelalterlichen Pilgerroute nach Compostela ist die Basilika heute als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführt (ebenso wie etwa 70 weitere Monumente entlang der gleichen Route).

Troyes

Troyes

Troyes liegt im Departement Aube in der Region Champagne-Ardenne an der Seine. Die Stadt wird oft “Die Stadt in Form eines Champagnerkorken"; beschrieben, obwohl dies eher aus der Vogelperspektive als auf dem Boden wahrnehmbar ist. . . ! Ihr Besuch wird sich auf den Place de l'Hôtel-de-Ville, den Hauptplatz im Zentrum von Troyes, und entlang der belebten Rue Emile Zola, der Hauptstraße durch das Stadtzentrum, konzentrieren.

Die Renaissance in Troyes

Hier ist das Rathaus zu sehen, ein hervorragendes Beispiel für ein Gebäude aus der Renaissancezeit (17. Jahrhundert). Ein weiteres wichtiges Gebäude im Zentrum von Troyes ist das Hôtel du Lion Noir (aus dem 16. Jahrhundert), das vor allem wegen seiner offenen, hölzernen Außentreppe interessant ist. Weitere bemerkenswerte Gebäude aus dieser Zeit sind das Hôtel de Marisy, das Hôtel de Mauroy (in dem ein Museum für traditionelle Handwerksgeräte untergebracht ist) und das Hôtel de la Préfecture du Département.

Religiöse Denkmäler in Troyes

Die Kathedrale von Saint-Pierre und Saint-Paul (gotischer Stil, 13. -17. Jahrhundert) dominiert das Zentrum von Troyes und ist vor allem an der Westfassade mit vielen Skulpturen geschmückt. Im Inneren der Kathedrale gibt es schöne Glasfenster und eine berühmte Orgel. In Troyes gibt es auch mehrere interessante Kirchen zu sehen, jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Sehen Sie insbesondere die Kirche Sainte-Madeleine (12. Jahrhundert und die älteste Kirche von Troyes, mit einigen außergewöhnlichen Steinskulpturen); die Kirche Saint-Remy und ihre Uhr auf dem Glockenturm; die Kirche St-Jean-du-Marché, in der Heinrich V. Katharina von Frankreich heiratete, und die Basilika Saint-Urbain.

Mittelalterliches Troyes

Die Stadt wird auch als eine der schönsten mittelalterlichen Stadtkerne beschrieben, die in Frankreich noch existieren - und es stimmt, dass die Altstadt von Troyes eine schöne Ansammlung von Gebäuden aufweist, mit hohen Fachwerkhäusern, die die attraktive Kathedrale umgeben. Das Zentrum liegt im Sektor Saint-Jean (neben dem Place de l'Hôtel de Ville). Einige der Straßen wie die Ruelle des Chats sind besonders eng - ein Effekt, der durch die Gebäude betont wird, die auf höheren Ebenen breiter werden, bis sie das Gebäude auf der anderen Straßenseite berühren.

Reims

Reims

Reims ist eine Stadt in der Region Champagne-Ardenne im Nordosten Frankreichs. Obwohl Reims während der Bombenangriffe des Ersten Weltkriegs große Schäden erlitt, ist sein historisches Zentrum immer noch von großem Interesse. Ihr Besuch in Reims wird sich auf das Zentrum, die Kathedrale und die Hauptplätze konzentrieren: den Place Royale mit einer Statue Ludwigs XV. und den Place de la Paix mit einer Statue des Königs Kardinal-Luçon mit einer Reiterstatue der Jeanne d'Arc. Die Rue de Vesle ist die Hauptstraße. 

Der Place Drouet d'Erlon im Stadtzentrum ist voll von lebhaften Restaurants und Bars sowie mehreren attraktiven Statuen und Brunnen. Während des Sommers ist er voller Menschenmengen, die die Sommersonne genießen, und im Dezember gibt es einen lebhaften und charmanten Weihnachtsmarkt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Kathedrale, der Tau-Palast und die St. Remi-Basilika

Die Kathedrale von Reims 

Reims ist vor allem für ihre Kathedrale (1211-1480) bekannt, die eines der schönsten Beispiele der “französischen Gotik” ist. Reims wurde um das dritte Jahrhundert n. Chr. evangelisiert, und um das Jahr 400 wurde dort erstmals eine christliche Basilika gebaut, die Bischof Nikasius der Jungfrau Maria geweiht hatte.

In dieser Kirche wurde der heilige Nikasius gemartert, als die Stadt von den Vandalen eingenommen wurde. Die Arbeiten an der Kathedrale begannen im Jahr 1211 und dauerten von 1299 bis ins 14. Jahrhundert, wobei enorme Summen für ihren Bau ausgegeben wurden. Die Kirche in Form eines lateinischen Kreuzes ist sehr groß - an der Außenseite ist das Gebäude 149 Meter lang. Das Hauptmerkmal der Kathedrale von Reims ist das Vorhandensein einzigartiger Skulpturen und Buntglasfenster; so verfügt das Westportal über 35 Statuen und eine beeindruckende Rosette, unter denen sich die kleinen Engelsfiguren befinden, darunter der berühmte “Lächelnde Engel”, eine der berühmtesten Skulpturen der Kathedrale. Die zentrale Fassade besteht aus drei zentralen Türen und zwei massiven Strebepfeilern, die das wesentliche dekorative Motiv der Kathedrale darstellen.

 
Nach oben scrollen.

Diese Webseite wird bearbeitet durch Au Pré du Moulin , 4 rue du Moulin, Clamanges, Marne, 51130, Frankreich. Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Erlebnis haben, und alle personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs weitergegeben werden, sind durch unsere Datenschutzrichtlinien geschützt.

Unsere Webseite wird betrieben und bearbeitet durch eviivo Limited, Camburgh House, 27 New Dover Road, Canterbury, Kent, CT1 3DN, United Kingdom. Eintragung: 05002392 Steuer / USt.-Nummer: 877374571 . eviivo übernimmt keine Verantwortung für den auf dieser Webseite angezeigten Inhalt und sie betreiben die Webseite in unserem Auftrag gemäß der folgenden Datenschutzrichtlinien

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzrichtlinien zu.


Mehr Informationen